News Archiv - Interessengemeinschaft Hämophiler e.V.

(Meldungen Mai 2008 bis April 2024)

Neue Online-Kursreihe „Hämophilie verstehen“

PRESSEMITTEILUNG

Neue Online-Kursreihe „Hämophilie verstehen“

Octapharma GmbH (Langenfeld), Juni 2017. Patienten mit Hämophilie (Bluterkrankheit) stehen heute vielfältige Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Richtiges Wissen erleichtert den Umgang mit der Erkrankung und hilft, die Lebensqualität zu verbessern. Die innovative Online-Kursreihe „Hämophilie verstehen“ (www.hämophilie-verstehen.com) richtet sich an Hämophiliepatienten und ihre Angehörigen. Sie bietet ihnen einen neuen Informationszugang, der sie auf leicht verständliche Art dabei unterstützt, das gewonnene Wissen Schritt 
für Schritt in die Praxis umzusetzen.
Über die unabhängige Plattform www.selpers.com können Sie dieses von Octapharma unterstützte Angebot jederzeit und ganz individuell nutzen. Die sechs Kursmodule behandeln jeweils einen speziellen Themenschwerpunkt. Jedes Modul kann entsprechend der persönlichen Interessen bearbeitet werden. Kurze Videos und Animationen erleichtern das Verständnis. Checklisten und Tipps & Tricks runden das Informationsangebot ab. Die Module im Einzelnen:

  • „Hämophilie verstehen“ informiert Sie über die verschiedenen Formen, Symptome sowie die Vererbung von Hämophilie und darüber was die Erkrankung für die Betroffenen bedeutet.
  • „Hämophilie Prophylaxe“ zeigt die Vorteile der individuell angepassten Therapie auf. So können insbesondere bei schwerer Hämophilie durch die vorbeugende Gabe von Gerinnungsfaktoren (Prophylaxe) Blutungen verhindert werden.
  • „Hämophilie und Sport“ hilft Ihnen sportliche Aktivitäten bewusst in Ihren Alltag zu integrieren. Sport ist heute ein wichtiger Bestandteil der Hämophilie-Behandlung. Der Kurs informiert darüber, was es hierbei alles zu beachten gilt.
  • „Hämophilie Übungen“ zeigt Ihnen geeignete Sportübungen, die mit Hilfe von Videos Schritt-für-Schritt demonstriert werden und unterstützt Sie dabei einen eigenen Übungsplan zu entwickeln.
  • „Gelenke Grundlagen“ informiert über Gelenk-blutungen, die bei Hämophilie-Patienten häufiger auftreten als bei gesunden Menschen. Es werden sowohl vorbeugende Maßnahmen vorgestellt als auch Behandlungsmöglichkeiten für bestehende Gelenksschäden.
  • „Verletzungen bei Hämophilie“ erklärt nicht nur welche Auswirkungen Verletzungen haben können. Sie lernen verschiedene Arten von Blutungen zu erkennen und was Sie selbst unternehmen können, um diese zu stoppen. So können Sie bereits bei den ersten Anzeichen richtig reagieren, um so etwaige bleibende Schäden zu vermeiden.

Die Kursmodule wurden in enger Zusammenarbeit mit Univ. Prof. Dr. Ingrid Pabinger-Fasching (Klinische Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie - AKH, Wien), Dr. Robert Klamroth (Zentrum für Hämophilie und Hämostaseologie am Vivantes Klinikum im Friedrichshain, Berlin) sowie Dipl. Sportwissenschaftler Ralf Kalinowski (ARZD, Therapie – Prävention - Sport, Duisburg) entwickelt.