Erst kürzlich haben wir uns wegen des GSAV mit unserem Medikamentenbezug neu orientieren und uns Apotheken suchen müssen, nun folgt eine weitere Änderung in Form des elektronischen Rezepts. Aber was ist eigentlich ein elektronisches Rezept und ab wann wird dies eingesetzt?
Damit Patienten Wege sparen und Angehörige in der Versorgung mit Medikamenten einfacher unterstützen können – und auch damit die Zettelwirtschaft im Gesundheitswesen in Deutschland endlich weniger wird, löst ab 2022 das E-Rezept den bekannten „rosa Zettel“ ab.
Nun steht die bundesweite Einführung des E-Rezepts demnach kurz bevor und die gematik hat erste Informationen dazu bereitgestellt. Um Rezepte elektronisch empfangen und einlösen zu können, benötigen gesetzlich Versicherte die E-Rezept-App der gematik – sie heißt in den Stores ganz einfach „E-Rezept“. An der Entwicklung der E-Rezept-App haben sich Vertreterinnen und Vertreter von verschiedenen Patientenorganisationen aktiv beteiligt und Rückmeldungen zur Barrierefreiheit gegeben.
Erfahren Sie in diesen Informationen und Erklärvideos der gematik, warum Ihr Hämophiliezentrum oder die Arztpraxis Ihnen das E-Rezept auf Wunsch auch gedruckt übergibt, was Sie als Patient beachten müssen und welche Vorteile sich für Sie und Ihre Angehörigen ergeben.
Weiterführende Informationen finden Sie unter diesem Link und in diesen beiden Erklärvideos: